
Was uns die Wissenschaftler bestätigen und wir selbst intuiitiv sicher schon geahnt haben, entpuppt sich im wahren Leben aber durchaus zur Herausforderung: immer gut drauf sein! Und das schon am Morgen! Das ist essentiell für den Königsweg der Kreativität. Also sich nicht von Verspätungen der Bahn am morgen die Laune verderben lassen. Sich nicht ärgern, wenn einem schon am Morgen jemand die Vorfahrt nimmt, die Schranke zum Parkhaus nicht aufgeht, die Kaffeemaschine in der Kantine noch nicht angeschaltet wurde und der Kopierer noch eine Stunde zum Aufwärmen und
Kallibrieren braucht. Immer lächeln und ran an die Ideenfindung. Und, diese positive Stimmung bitte den ganzen Tag über halten.
Denn, so die Wissenschaftler weiter in der Zusammenfassung ihrer Studie: "Aus neuropychologischer Perspektive geht man davon aus, dass positive Stimmung die Produktion des Neurotransmitters Dopamin anregt. Dies führt zu einer verbesserten Gedächtnisleistung und erhöht die kognitive Flexibilität, was sich wiederum positiv auf die Fähigkeit Probleme kreativ zu lösen auswirkt. Darüber hinaus nehmen Sozialpsychologen an, dass positive Stimmung einen informativen Wert bei der Bewertung der aktuellen Situation hat. Positive Stimmung signalisiert, dass in der aktuellen Situation keine Bedrohung vorliegt. Personen in positiver Stimmung sind entsprechend weniger vorsichtig. In einer solchen Situation ist eine Person stärker dazu geneigt, Neues auszuprobieren und kreativer zu sein."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.