30 Januar, 2009
Strategie durch Innovation
Auf der Suche nach neuen Ideen bin ich bereits mitten im nächsten Buch: Leading the Revolution. Von Gary Hamel. Hamel wird vom Wall Street Journal zur Nummer eins der "most influential business thinker" weltweit gekürt. Er ist Gründer von Strategos und Professor für Strategie und Internationales Management der London Business School ... lebt in Kalifornien und ist definitiv Amerikaner. Wer einen echten Motivationskick braucht, dem empfehle ich das Buch sehr (das im Gegensatz zu vielen anderen Managementbibeln auch optisch mal was her macht und sehr kreativ gestaltet ist). Um welche Art von Strategie geht es bei Hamel? Selbstverständlich um Businesstrategien. Seine Grundthese ist, dass neue Technologien - klaro Internet - so revolutionäre Veränderungen mit sich bringen, dass Unternehmen sich ebenso revolutionär wandeln müssen. Die Aparthie in vielen Firmen und das "das haben wir immer schon so gemacht" sieht er als größten Feind und ruft jeden Leser auf, "Revolutionär" im eigenen Unternehmen zu werden. Er gibt den Leser einen Baukasten zur Entwicklung revolutionärer Strategien an dei Hand. Doch viel entscheidender ist sein Mantra, sich im Unternehmen auch geschickt durchzusetzten. Konkrete Tips: Step 1: Build a point of view (Hamel ist wichtig, dass man sich sehr auf den wirklich wichtigsten Punkt der neuen Strategie oder Idee konzentriert) Step 2: Write a Manifesto (hier wird es ein bisserl amerikanisch und pathetisch ... doch manchmal hilft es sehr, wenn man sein Anliegen emotional hoch aufhängt) Step 3: Create a Coalition (In einer vernetzten Welt kann niemand heute wirklich alleine etwas bewirken) Step 4: Pick your Target and Pick your Moment (Hamel rät zu einem sehr gezielten Vorgehen. Identifiziere genau die Zielpersonen im Unternehmen, die es zu überzeugen gilt und nutze die Gunst der Stunde) Step 5: Co-Opt and Neutralize (Finde Partner und schalte Feinde aus) Step 6: Find a Translator (Manchmal braucht man auch Unterstützer, die eine andere Sprache sprechen, die eine Idee aus einem anderen Licht betrachten oder anders darstellen - womit sie für wieder andere leichter verständlich werden) Step 7: Win Small, Win Early, Win Often (nichts zu großes vornehmen, sondern klein anfangen, aber schnell loslegen ... auch das sehr amerikanisch ... aber oft effektiv) Step 8: Isolate, Infiltrate, Integrate (und das sind ja die klassischen Vorgehensweisen der "guten Überzeugungsarbeit") Das könnten auch die acht Schritte einer innovativen Kommunikationsstrategie sein. Wer ganz schnell einen Eindruck vom Gesamtbuch erhalten will, der lese es gerne hier in einem Interview mit Hamel.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.